faul

faul
faul a
1. гнило́й; ту́хлый, за́тхлый

fuler Gerch — за́пах гни́ли

faul wrden — испо́ртиться, проту́хнуть

2. разг. сомни́тельный, подозри́тельный, ненадё́жный, не вызыва́ющий дове́рия

fule Geschä́fte mchen — обде́лывать сомни́тельные дели́шки

3. лени́вый, неради́вый

ein fuler Zhler разг. — неаккура́тный плате́льщик

ein stnkend fuler Kerl фам. — неисправи́мый [отъя́вленный] лентя́й

ein fuler Strick разг. — лентя́й, лежебо́ка

fule See — штиль, безве́трие

nicht faul разг. — не до́лго ду́мая; ≅ не будь дура́к

er, nicht faul,ntwortete schlgfertig — он не ме́шкая дал отве́т

auf der fulen Haut legen* разг. — ло́дырничать, безде́льничать
4.:

ein fuler Witz разг. — глу́пая шу́тка

fuleusreden разг. — пусты́е отгово́рки, увё́ртки

fuler Zuber разг. — обма́н, блеф

das istine fule Geschchte разг. — э́то скве́рная исто́рия

die Sche ist [steht] faul разг. — де́ло дрянь

etw. ist faul im State Dä́nemark — тут что-то нела́дно

5. горн. пусто́й, ры́хлый, хру́пкий, трещинова́тый (о породе)

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "faul" в других словарях:

  • Faul — Faul, er, este, adj. et adv. 1. * Häßlich, ungestaltet; eine im Deutschen veraltete Bedeutung, welche indessen noch in einigen verwandten Mundarten, z.B. in dem Dänischen fäl, und Schwedischen fult, scheuslich, aufbehalten wird. Auch das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faul — bezeichnet: die Zersetzung organischer Substanz, siehe Fäulnis mangelnden Willen, zu arbeiten, siehe Faulheit Faul ist der Familienname folgender Personen: Christian Faul (* 1949), österreichischer Hauptschuldirektor und Politiker Hermann Faul (* …   Deutsch Wikipedia

  • faul — Adj. (Grundstufe) von Bakterien zersetzt, nicht frisch Synonyme: schlecht, verdorben Beispiele: Die Verkäuferin hat mir faules Obst verkauft. Das Fleisch riecht faul. faul Adj. (Grundstufe) keine Lust habend zu arbeiten, Gegenteil zu fleißig… …   Extremes Deutsch

  • faul — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • träge Bsp.: • Sei nicht so faul. • Er ist sehr faul in der Schule. • Sie ist faul, sie arbeitet nicht sehr hart …   Deutsch Wörterbuch

  • faul — Adj std. (9. Jh.), mhd. vūl, voul, ahd. fūl Stammwort. Aus g. * fūla Adj. faul, verfault , auch in gt. fūls, anord. fúll, ae. afr. fūl. Adjektivische l Bildung zu einer Wurzel, die unerweitert noch in den nordischen Sprachen auftaucht: anord.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faul — Le nom est porté en Alsace Moselle et en Allemagne. Son sens n est apparemment pas très valorisant, puisqu il paraît correspondre à l adjectif allemand faul (= gâté, pourri, mauvais, infirme, faible , et au sens figuré paresseux ). Tout aussi peu …   Noms de famille

  • faul — »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …   Das Herkunftswörterbuch

  • faul — 1. Mein Sohn war am Anfang in der Schule sehr faul. Heute lernt er sehr fleißig. 2. Den Apfel kannst du nicht mehr essen. Der ist faul …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Faul — Faul, 1) faulig, in Fäulniß übergegangen; 2) sehr langsam gehend u. arbeitend; daher Faule See, so v.w. Windstille; Faule Küste, voll Klippen u. Bänke; Fauler Grund, schlechter Ankergrund; Faules Schiff, dessen Boden mit Muscheln, Seegras u. Bart …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faul — Faul, von Gesteinen, soviel wie weich, aufgelöst, zersetzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faul — Faul, s. Fäulniß. F.es Eisen, brüchiges; f.er Gang, der einen erzführenden verwirft oder zertrümmert; f.es Gebirge, brüchiges Gestein, ohne nutzbare Fossilien; f.es Meer, Ausläufer des asowschen Meers in der Krim; f.er See, See bei Wrietzen, von… …   Herders Conversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»